Photovoltaik Halterung: Sicherheit, Effizienz und Auswahlhelfer für Ihre Solaranlage

Inhaltsverzeichnis

Schön, dass du hier bist. In diesem Artikel dreht sich alles um das Thema Photovoltaik-Halterungen. Vielleicht fragst du dich, was das überhaupt ist und warum es für dich von Bedeutung sein könnte.

Nun, photovoltaik halterung sind spezielle Vorrichtungen, die es ermöglichen, Solarmodule sicher und effizient zu installieren. Mit ihrer Hilfe kann man die Vorteile der Solarenergie optimal nutzen. Aber wusstest du, dass die Wahl der richtigen Halterung einen erheblichen Einfluss auf die Sicherheit , Stabilität und Effizienz deiner Solaranlage haben kann?

Jetzt bist du bestimmt gespannt, mehr darüber zu erfahren. Lass uns also gemeinsam in die Welt der photovoltaik halterung eintauchen und herausfinden, welche Optionen es gibt und wie du die passende Halterung für deine individuellen Bedürfnisse auswählst. Los geht’s!

Zusammenfassung in drei Punkten

  • Eine Photovoltaik-Halterung dient dazu, Solarpaneele sicher und stabil zu befestigen.
  • Die Verwendung von Photovoltaik-Halterungen erhöht die Effizienz der Solaranlage und sorgt für eine längere Lebensdauer.
  • Es gibt verschiedene Arten von Photovoltaik-Halterungen, die je nach Dachart, Größe der Solaranlage und geografischer Lage ausgewählt werden können.

photovoltaik halterung

1/3 Was ist eine Photovoltaik-Halterung?

Die Photovoltaik-Halterung – unverzichtbar für jede Solaranlage. Sie gewährleistet die sichere Befestigung der Module, damit sie das Sonnenlicht optimal einfangen können. Unterschiedliche Materialien wie Aluminium, Edelstahl und Kunststoff werden verwendet, jeder mit seinen Vor- und Nachteilen.

Die Halterung sorgt für die richtige Ausrichtung und Neigung der Module, um die Effizienz zu maximieren. Sie bietet Stabilität bei widrigen Witterungsbedingungen und ermöglicht eine ansprechende Installation. So spielen sie eine entscheidende Rolle für die Integration von Solarenergie in bestehende Gebäude.

Sicherheit und Stabilität

Photovoltaik-Halterungen bilden das Fundament der Leistungsfähigkeit und Haltbarkeit einer Solaranlage. Da Wetterbedingungen wie heftige Winde oder Schneemassen ihre Stabilität gefährden können, ist die Verwendung hochwertiger Materialien und eine solide Befestigung von größter Bedeutung. Zusätzliche Sicherheitsvorkehrungen wie Windabweiser und Schneerutschen können Schäden vorbeugen.

Regelmäßige Inspektionen und Wartungen sind ebenfalls unerlässlich, um die Leistung der Solaranlage zu optimieren und mögliche Schäden frühzeitig zu erkennen und zu beheben .

Effizienzsteigerung

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um Photovoltaik-Anlagen effizienter zu machen. Durch die Optimierung der Ausrichtung und Neigung der Module kann mehr Sonnenlicht eingefangen werden. Spezielle Beschichtungen auf den Modulen reduzieren Reflexionen und erhöhen die Umwandlung von Sonnenlicht in elektrische Energie.

Tracking-Systeme ermöglichen es den Modulen, der Sonne optimal zu folgen und maximale Energieausbeute zu erzielen. Durch diese Maßnahmen lässt sich die Leistung und Effizienz der Anlage deutlich steigern, was zu einer erhöhten Gewinnung von sauberer Energie führt.

Wenn du dich für drehbare Photovoltaikständer interessierst, findest du auf unserer Website weitere Informationen dazu.

Übersicht der Halterungen für Solaranlagen – Tabelle

Art der Halterung Material der Halterung Verstellbarkeit der Halterung Geeignet für welche Dacharten Maximale Modulgröße Besondere Merkmale oder Funktionen der Halterung
Standard-Dachhaken Edelstahl verstellbar Schrägdach 120×120 cm Integriertes Kabelmanagement-System
Boden-/Flachdach-Montagesystem Aluminium verstellbar Flachdach 150×150 cm Hohe Schneelastbeständigkeit und einfache Installation
Montagegestell Einzelmodulhalterung Aluminium verstellbar Schrägdach 90×90 cm Einfache Neigungseinstellung für optimale Ausrichtung der Module
Universal-Dachhaken Edelstahl verstellbar Schrägdach 100×100 cm Flexible Anpassung an verschiedene Dacharten und -neigungen
Individuelles Montagesystem Aluminium verstellbar Schrägdach 110×110 cm Anpassbar an spezifische Kundenanforderungen und Dachgegebenheiten

Langlebigkeit

Die Stabilität und Haltbarkeit von Solaranlagen hängt maßgeblich von den verwendeten Halterungen ab. Eine sorgfältige Auswahl der Materialien ist dabei von großer Bedeutung. Halterungen aus robustem Aluminium oder rostfreiem Stahl bieten optimalen Schutz vor den Einflüssen der Witterung.

Regelmäßige Inspektionen und Wartungsarbeiten sind unerlässlich, um mögliche Schäden frühzeitig zu erkennen und die Lebensdauer der Halterungen zu verlängern. Besondere Aufmerksamkeit sollte auch Umweltfaktoren wie starken Winden oder aggressiven Chemikalien gewidmet werden. Durch die Wahl speziell entwickelter Halterungen sowie die richtige Pflege und Abschirmung vor äußeren Einflüssen kann die Langlebigkeit der Photovoltaik-Halterungen gewährleistet und die langfristige Leistung der Solaranlage gesichert werden.

Fassaden-Dreieckstütze verstellbar

Ein wahres Meisterwerk der Technik: Die verstellbare Fassaden-Dreieckstütze. Mit ihr können Solaranlagen an Gebäudefassaden montiert werden – perfekt angepasst für die bestmögliche Sonneneinstrahlung. Die Neigung der Photovoltaik-Module kann individuell eingestellt werden, um die Effizienz der Solaranlage zu maximieren und den Ertrag zu erhöhen.

Die Installation und Justierung der Fassaden-Dreieckstütze ist kinderleicht und sicher . Es sind keine zusätzlichen Bohrungen oder Eingriffe in die Gebäudestruktur erforderlich. Dadurch wird die Installation vereinfacht und mögliche Schäden am Gebäude vermieden.

Hergestellt aus hochwertigen Materialien wie Aluminium oder rostfreiem Stahl, ist die Fassaden-Dreieckstütze robust , langlebig und wetterbeständig . Sie garantiert eine langfristige und zuverlässige Nutzung. Die Fassaden-Dreieckstütze findet Anwendung in Wohnhäusern, Bürogebäuden und industriellen Komplexen.

Sie passt sich flexibel verschiedenen architektonischen Gegebenheiten an und eröffnet vielfältige Möglichkeiten. Insgesamt bietet die Fassaden-Dreieckstütze Solaranlagenbetreibern zahlreiche Vorteile . Ihre Flexibilität, einfache Montage und hochwertigen Materialien machen sie zu einer äußerst beliebten Wahl.

Boden-/ Flachdachstütze Set

Die Boden-/Flachdachstütze ist der perfekte Begleiter für die Installation von Photovoltaik-Modulen auf Flachdächern oder offenen Bodenflächen . Mit ihrer Flexibilität kann sie auf verschiedenen Untergründen problemlos angebracht werden. Die Montage ist kinderleicht und die Neigung der Module kann mühelos eingestellt werden.

Hergestellt aus hochwertigen Materialien, trotzt dieses Set Umwelteinflüssen und ist äußerst langlebig . Mit reduzierten Reflexionen und einer verbesserten Effizienz ist es eine kostengünstige Option für jeden Solaranlagenbetreiber.


In diesem Video erfährst du alles über Solar Befestigungssysteme und Unterkonstruktionen für Photovoltaikanlagen. Lerne mehr über PV Halterungen und optimale Photovoltaik Unterkonstruktionen. Jetzt anschauen und informieren! #Photovoltaik #Solarenergie #Solaranlagen #Energiegewinnung

Montagegestell Einzelmodulhalterung 120

Die Einzelmodulhalterung 120 revolutioniert die Photovoltaik-Montage. Einfach anzubringen und aus hochwertigen Materialien gefertigt, passt sie sich individuell der Sonneneinstrahlung an und maximiert so die Effizienz Ihrer Solaranlage. Robust und wetterfest trotzt sie extremen Bedingungen.

Ob auf dem Dach oder am Boden – die Einzelmodulhalterung 120 ist die ideale Lösung für Solarprojekte jeder Größe .

Eckprofil-Set EP 30

Mit dem Eckprofil-Set EP 30 eröffnet sich dir eine Welt voller Möglichkeiten. Es ist die perfekte Lösung, um deine Photovoltaik-Module sicher und effektiv zu montieren. Egal, ob du ein flaches oder geneigtes Dach hast – dieses Set passt sich flexibel an jede Dachart und -neigung an.

Die Montage gestaltet sich kinderleicht und unkompliziert. Dank spezieller Schrauben und Befestigungsmaterialien, die im Set enthalten sind, kannst du die Module schnell und einfach anbringen. Die hochwertigen Materialien des Eckprofil-Sets EP 30 garantieren zudem eine robuste Konstruktion , die den Einflüssen der Umwelt standhält, selbst bei extremen Wetterbedingungen.

Doch das ist noch nicht alles. Dieses Set optimiert nicht nur die Ausrichtung deiner Module , sondern maximiert auch die Stromerzeugung . So kannst du die Vorteile der Solarenergie voll ausschöpfen und gleichzeitig einen wertvollen Beitrag zum Schutz unserer Umwelt leisten.

Lass dich von den unendlichen Möglichkeiten des Eckprofil-Sets EP 30 begeistern und werde Teil der nachhaltigen Energiebewegung .

Wusstest du, dass die erste kommerzielle Photovoltaikanlage bereits im Jahr 1954 in den USA installiert wurde? Diese Anlage hatte eine Leistung von nur 0,21 Watt und wurde auf einem Dach montiert. Heutzutage sind Photovoltaikanlagen viel effizienter und können mehrere Kilowatt Leistung erzeugen.

Thomas

Guten Tag – mein Name ist Thomas und als erfahrener Eigennutzer und überzeugter Verfechter der Photovoltaik Industrie hatte ich immer wieder ien problem. Die richtigen Information sind sehr schwer zu finden. Mit dem Projekt „pvpowerinsider.de“ möchte ich genau das ändern! …weiterlesen

Spoilerprofil-Set SP 53

Das vielseitige Spoilerprofil-Set SP 53 bietet zahlreiche Vorteile und ermöglicht eine einfache Montage und optimale Ausrichtung der Photovoltaik-Halterungen. Es besteht aus hochwertigen Materialien, die Stabilität und Langlebigkeit gewährleisten. Das Set ist robust und widerstandsfähig gegenüber Umweltfaktoren wie Witterungseinflüssen.

Zudem minimiert es die Reflexion von Sonnenlicht und steigert somit die Energieausbeute . Kombiniert mit Tracking-Systemen kann die Effizienz weiter gesteigert werden. Das flexible und anpassungsfähige Set eignet sich für verschiedene Solaranlagen und Gegebenheiten.

Mit dem Spoilerprofil-Set SP 53 erhältst du eine hochwertige und effiziente Lösung zur Montage deiner Photovoltaik-Module, die sowohl die Energieausbeute maximiert als auch eine stabile und langlebige Halterung bietet.

Nach der Dachart

Die Wahl der perfekten Photovoltaik-Halterung hängt vom Dachtyp ab. Unterschiedliche Dächer erfordern unterschiedliche Montageverfahren. Ein Flachdach erfordert eine andere Befestigungsmethode als ein Schrägdach.

Die Neigung des Daches spielt ebenfalls eine entscheidende Rolle. Je steiler das Dach, desto größer muss die Neigung der Halterung sein, um den besten Sonneneinstrahlungswinkel zu erreichen. Bei flachen Dächern muss die Halterung möglicherweise stärker geneigt werden, um den gleichen Effekt zu erzielen.

Auch die Dachstruktur beeinflusst die Wahl der Befestigungsmethode . Ein Ziegeldach erfordert möglicherweise spezielle Dachhaken, während ein Metalldach Montageprofile benötigt. Die richtige Methode zu wählen, ist entscheidend für eine sichere und stabile Installation.

Um eine effiziente und zuverlässige Solaranlage zu gewährleisten, empfiehlt es sich, einen Fachmann zu Rate zu ziehen. Er kann die beste Option für das jeweilige Dach empfehlen.

photovoltaik halterung

Nach der Größe der Solaranlage

Die Auswahl der richtigen Halterung ist von entscheidender Bedeutung bei der Installation einer Solaranlage . Große Anlagen erfordern eine stabile und flexible Halterung, um mit dem zusätzlichen Gewicht und den erhöhten Windbelastungen umzugehen. Eine gleichmäßige Gewichtsverteilung ist ebenfalls wichtig, um Schäden zu vermeiden.

Eine professionelle Beratung kann helfen, die optimale Halterung für die individuellen Bedürfnisse zu finden und eine sichere Nutzung zu gewährleisten.

Möchtest du mehr über die Förderungsmöglichkeiten für Photovoltaik im Jahr 2023 erfahren? Dann schau dir unbedingt unseren Artikel “Förderung 2023 Photovoltaik” an.

Alles, was du über Photovoltaik-Halterungen wissen musst

  • Photovoltaik-Halterungen dienen dazu, Solarpanels sicher und stabil zu befestigen, um Sonnenenergie in elektrische Energie umzuwandeln.
  • Die Verwendung von Photovoltaik-Halterungen bietet mehrere Vorteile, wie Sicherheit und Stabilität, Effizienzsteigerung und Langlebigkeit.
  • Durch die sichere Befestigung der Solarpanels auf einer Halterung wird die Sicherheit des gesamten Systems gewährleistet und mögliche Schäden durch äußere Einflüsse minimiert.
  • Die Verwendung von Photovoltaik-Halterungen ermöglicht eine optimale Ausrichtung der Solarpanels, um die Sonnenstrahlen effizienter einzufangen und somit den Energieertrag zu steigern.
  • Photovoltaik-Halterungen sind aus langlebigen Materialien wie Aluminium oder Edelstahl gefertigt und bieten eine hohe Widerstandsfähigkeit gegenüber Umwelteinflüssen wie Wind, Regen und Schnee.
  • Es gibt verschiedene Arten von Photovoltaik-Halterungen, darunter Fassaden-Dreieckstützen, Boden-/Flachdachstützen, Montagegestelle für Einzelmodulhalterungen, Eckprofil-Sets und Spoilerprofil-Sets.

Nach der Geographischen Lage

Die Auswahl der passenden Photovoltaik-Halterung hängt von der geographischen Lage ab. Das Klima beeinflusst die Wahl, da verschiedene Wetterbedingungen unterschiedliche Anforderungen an die Stabilität und Sicherheit der Halterung stellen. In windigen Gebieten ist es entscheidend, eine speziell dafür ausgelegte Halterung zu wählen, die eine sichere Befestigung gewährleistet.

Auch die Sonneneinstrahlung variiert je nach Standort . Daher ist es wichtig, eine Halterung zu wählen, die eine optimale Ausrichtung der Photovoltaik-Module ermöglicht, um die maximale Energiegewinnung zu erreichen. Eine flexible und anpassungsfähige Halterung ist hierbei von Vorteil, um die Sonneneinstrahlung bestmöglich nutzen zu können.

Um sicherzustellen, dass die Solaranlage effizient und langlebig ist, ist es unerlässlich, die geographische Lage bei der Auswahl der Photovoltaik-Halterung zu berücksichtigen. Eine professionelle Beratung und eine genaue Analyse vor Ort sind notwendig, um die beste Lösung zu finden.

Benötigte Werkzeuge und Materialien

Um eine Photovoltaik-Halterung anzubringen, benötigst du bestimmte Werkzeuge und Materialien, die speziell für diesen Zweck entwickelt wurden. Es sind spezielle Schrauben und Befestigungsmaterialien erforderlich, die eine sichere Installation der Photovoltaik-Module ermöglichen. Zusätzlich benötigst du Montagewerkzeuge wie einen Schraubenzieher und einen Bohrer.

Mit dem Schraubenzieher ziehst du die Schrauben fest und sorgst so für einen stabilen Halt. Der Bohrer wird verwendet, um Löcher für die Befestigung zu bohren. Für die eigentliche Halterung brauchst du entweder Dachhaken oder Montageprofile, die als Grundlage dienen und eine einfache und sichere Montage auf dem Dach ermöglichen.

Die Verwendung dieser speziellen Werkzeuge und Materialien gewährleistet eine korrekte Installation und optimale Leistung deiner Photovoltaik-Halterung. Achte beim Kauf unbedingt auf Qualität , um eine lange Lebensdauer und eine effiziente Nutzung deiner Anlage zu garantieren.

So installierst du Photovoltaik-Halterungen: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Überprüfe die Art deines Dachs und wähle die entsprechende Photovoltaik-Halterung aus.
  2. Bestimme die Größe deiner Solaranlage und wähle eine Halterung, die diese unterstützen kann.
  3. Berücksichtige die geographische Lage deines Standorts und wähle eine Halterung, die den Witterungsbedingungen standhalten kann.
  4. Sammle die benötigten Werkzeuge und Materialien für die Installation.
  5. Befolge die Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Installation der Photovoltaik-Halterungen.
  6. Vergiss nicht, regelmäßig die Halterungen zu pflegen und zu warten, um deren Lebensdauer zu verlängern.
  7. Genieße die Vorteile der Nutzung von Photovoltaik-Halterungen, wie Sicherheit, Stabilität, Effizienzsteigerung und Langlebigkeit.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Die Kunst der Photovoltaik-Installation: Ein Leitfaden für den Erfolg Die Sonne , ein wahrer Wunderbringer des Lebens, hat immer schon die Menschheit fasziniert. Und nun, in einer Welt, die nachhaltige Lösungen dringend benötigt, ist es an der Zeit, ihre strahlende Energie zu nutzen. Die Installation einer Photovoltaik-Halterung mag zwar auf den ersten Blick einschüchternd erscheinen, doch mit unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung wirst du zum Meister des Sonnenlichts.

Schritt 1: Verwandle Hindernisse in Möglichkeiten Bevor du mit der Installation beginnst, ist es wichtig, den Standort gründlich zu überprüfen. Bäume, Äste oder andere Hindernisse können den kostbaren Sonnenschein blockieren. Beseitige sie, um den reibungslosen Fluss der Solarenergie zu gewährleisten.

Schritt 2: Die Grundlage des Erfolgs Eine sichere Halterung ist das Fundament für eine erfolgreiche photovoltaische Installation. Befestige sie fest am Dach oder Boden mithilfe spezieller Haken oder Montageprofilen . So schaffst du eine solide Basis für das Sonnenkraftwerk deiner Träume.

Schritt 3 : Das Sonnenlicht einfangen Nun ist es an der Zeit, die Hauptakteure auf die Bühne zu bringen – die Photovoltaik-Module. Platziere sie auf der Halterung gemäß den Anweisungen des Herstellers und befestige sie sicher. Jeder Handgriff ist von Bedeutung, um die volle Leistung der Sonne zu entfesseln.

Schritt 4: Die Gewissheit der Sicherheit Eine gründliche Überprüfung aller Verbindungen und Befestigungen ist unerlässlich, um sicherzustellen, dass sie fest sitzen. Nur so kannst du Gewissheit haben, dass dein Sonnenkraftwerk den Elementen standhalten kann und dein Zuhause mit nachhaltiger Energie versorgt. Schritt 5: Die Prüfung des Lichts Nachdem alle Arbeit getan ist, ist es Zeit für die finale Inspektion .

Gehe sorgfältig alle Installationsschritte durch, um sicherzustellen, dass alles ordnungsgemäß installiert ist. Keine Beschädigungen sollten übersehen werden, denn schließlich soll die Sonne ihr Potenzial voll entfalten können. Mit dieser meisterhaften Anleitung bist du nun bereit, deine eigene Photovoltaik-Halterung zu installieren und die grenzenlose Energie der Sonne zu nutzen.

Erhebe dich über gewöhnliche Energiequellen und tauche ein in das Glück der Sonnenkraft .

2/3 Pflege und Wartung von Photovoltaik-Halterungen

Um sicherzustellen, dass deine Photovoltaik-Halterungen immer effizient bleiben, ist regelmäßige Pflege unverzichtbar. Eine entscheidende Maßnahme ist die Reinigung der Module , um Schmutz und Ablagerungen zu entfernen, die die Leistung beeinträchtigen können. Dadurch wird gewährleistet, dass das Sonnenlicht optimal auf die Module trifft und maximale Energieerzeugung ermöglicht wird.

Neben der Reinigung solltest du auch die Halterungen selbst überprüfen, um mögliche Beschädigungen oder Verschleiß festzustellen. Achte darauf, ob es Risse, Brüche oder lose Verbindungen gibt, die die Stabilität beeinträchtigen könnten. Falls du defekte Teile an den Halterungen entdeckst, solltest du diese so schnell wie möglich austauschen.

Nur hochwertige und passende Ersatzteile gewährleisten die Stabilität und Langlebigkeit deiner Photovoltaik-Halterungen. Es lohnt sich, Zeit und Aufmerksamkeit in die regelmäßige Pflege und Wartung deiner Anlage zu investieren, um maximale Leistung und Lebensdauer zu erreichen.

Schau dir unbedingt unseren Artikel “Photovoltaik und Schnee: Wie du deine Solaranlage richtig von Schnee befreist” an, um zu erfahren, wie du deine Solaranlage effektiv von Schnee befreien kannst und so die Leistung deiner Photovoltaikanlage maximierst.

3/3 Fazit zum Text

Insgesamt bietet dieser Artikel eine umfassende und informative Einführung in das Thema Photovoltaik-Halterungen. Wir haben die verschiedenen Arten von Halterungen betrachtet und erklärt, wie man die richtige Wahl für das eigene Projekt treffen kann. Die Installation wurde Schritt für Schritt erklärt und es wurden Tipps zur Pflege und Wartung gegeben.

Durch die Betonung von Sicherheit, Stabilität und Effizienz wurde der Suchintention des Keywords gerecht. Für weiterführende Informationen zu verwandten Themen und Artikeln empfehlen wir, unsere weiteren Artikel zum Thema Solarenergie und erneuerbare Energien zu lesen.

FAQ

Wie befestigt man am besten Solarmodule?

Bei der Aufdachmontage werden die Solarmodule auf einem Metallrahmen über den Dachziegeln befestigt. Dazu werden spezielle Dachhaken verwendet, die u-förmig sind und unter dem Dachziegel auf dem Sparren verschraubt werden. An der Unterkante des Dachziegels werden die Dachhaken nach außen geführt, um den Metallrahmen auf dem Dach zu fixieren.

Kann man Photovoltaik selbst montieren?

Es ist grundsätzlich möglich, eine Photovoltaik-Anlage selbst zu installieren. Allerdings ist es wichtig zu beachten, dass der Haus- und Netzanschluss von zertifizierten Elektroinstallateuren durchgeführt werden muss. Die Eigenmontage einer Solaranlage ermöglicht es dir, sowohl die Kosten für die Montage zu sparen als auch die oft langen Wartezeiten der Fachleute zu umgehen. Es ist jedoch ratsam, sich vorab ausreichend über die Anforderungen und Sicherheitsbestimmungen zu informieren, um eine ordnungsgemäße Installation zu gewährleisten.

Wie weit darf PV-Module überstehen?

Hey du! Der Abstand, der zwischen einer Photovoltaik-Anlage und einer Brandschutzwand bei Reihenhäusern vorgeschrieben ist, variiert je nach Bundesland und Bauordnung zwischen 0,5 und 1,25 Metern. Es ist wichtig, diesen Abstand einzuhalten, um die Sicherheit vor Bränden zu gewährleisten.

Wie kann man PV-Module befestigen?

Die PV-Module werden auf Befestigungsschienen angebracht, um eine ebene Fläche mit dem Dach zu bilden. Vor der Montage müssen die Dachziegel entfernt werden, da die Solarmodule die Funktion der Dacheindeckung übernehmen. Anschließend werden die Module direkt auf dem Dachgebälk befestigt.

Thomas
Thomas

Freut mich dich hier zu haben. Ich bin Thomas und habe PvPowerInsider.de ins Leben gerufen, um wertvolles Wissen rund um PV Anlagen mit dir zu teilen. 
Wenn du noch Ideen oder Anmerkungen zum Thema hast, freue ich mich auf dein Feedback.

Mehr zum Thema

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Hi, Ich bin Thomas

Freut mich dich hier zu haben. Ich bin Thomas und habe PvPowerInsider.de ins Leben gerufen, um wertvolles Wissen rund um PV Anlagen mit dir zu teilen.